Schieber:
Bessere Einsicht, da weiter vorne.
Optional auch abnehmbar.
Niederhalter:
Wirkungsvoller durch Fußbetätigung. Kein Kraftaufwand, außerdem sind die Hände frei für die Lenkung. Sinnvoller Einsatz vor allem bei Kurvenfahrten.
Hebel zum Heben und Senken der Werkzeuge:
Einfache, wartungsarme und störunanfällige Mechanik. Sehr schnelle und leichte Betätigung. Reproduzierbare Justierung möglich.
Werkzeuge:
Arbeitstiefe bis 10 cm möglich. Größte Arbeitstiefe fest einstellbar. Geeignet auch für harte (leicht vereiste) und feste Böden (z.B. Graswuchs).
Kein pendelndes Werkzeug, da die Harke durch einen Stoßdämpfer fixiert ist!!! Somit Vermeiden von Wellen in der Reitbahn.
Abnehmbare Werkzeuge:
Anhängerbetrieb, Schneeschieben u.a. möglich. Bei Plus und 2Plus Versionen auch Kehren und Mähen. Die Wettbewerbs-maschine ist nicht modular, sondern nur für einen Zweck gebaut (Stand der Technik BJJ 2004).
Vorteil mechanisch/elektrektrische Lösungen gegenüber Hydraulik:
Hydraulik schluckt permanent mehr als 1 PS Motorleistung, die für die Arbeit fehlt. Geringe Störanfälligkeit!
Schaltung:
Schalten – wie von PKW´s gewohnt – rechts und nicht links.
Außerdem Vorwärtsgänge nach vorne schalten und Rückwartsgang nach hinten.
Qualität:
BJJ ist stolz darauf, dass die in 2017 gelieferten Geräte ohne jede berechtigte Fehlermeldung geblieben sind!